1. ALBANIEN
  2. ALGERIEN
  3. AMERIKANISCH-SAMOA
  4. ANDORRA
  5. ANGOLA
  6. ANGUILLA
  7. ANTIGUA UND BARBUDA
  8. ARGENTINIEN
  9. ARMENIEN
  10. ARUBA
  11. ASERBAIDSCHAN
  12. AUSTRALIEN
  13. BAHAMAS
  14. BAHRAIN
  15. BANGLADESCH
  16. BARBADOS
  17. BELARUS
  18. BELGIEN
  19. BELIZE
  20. BENIN
  21. BERMUDA
  22. BHUTAN
  23. BOLIVIEN
  24. BONAIRE
  25. BOSNIEN UND HERZEGOWINA
  26. BOTSWANA
  27. BRASILIEN
  28. BRITISCHE JUNGFERNINSELN
  29. BRUNEI
  30. BULGARIEN
  31. BURKINA FASO
  32. BÜRGER VON SINT MAARTEN
  33. CHILE
  34. CHINA
  35. COOKINSELN
  36. COSTA RICA
  37. CURACAO
  38. DEUTSCHLAND
  39. DOMINICA
  40. DOMINIKANISCHE REPUBLIK
  41. DSCHIBUTI
  42. DÄNEMARK
  43. ECUADOR
  44. EL SALVADOR
  45. ELFENBEINKÜSTE
  46. ESTLAND
  47. FALKLANDINSELN
  48. FIDSCHI
  49. FINNLAND
  50. FRANKREICH
  51. FRANZÖSISCH-POLYNESIEN
  52. FÄRÖERINSELN
  53. GABUN
  54. GAMBIA
  55. GEORGIEN
  56. GHANA
  57. GIBRALTAR
  58. GRENADA
  59. GRIECHENLAND
  60. GROSSBRITANNIEN
  61. GRÖNLAND
  62. GUADELOUPE
  63. GUAM
  64. GUATEMALA
  65. GUERNSEY
  66. GUINEA
  67. GUINEA-BISSAU
  68. GUYANA
  69. HAITI
  70. HONDURAS
  71. HONGKONG
  72. INDIEN
  73. INDONESIEN
  74. IRLAND
  75. ISLAND
  76. ISLE OF MAN
  77. ISRAEL
  78. ITALIEN
  79. JAMAIKA
  80. JAPAN
  81. JERSEY
  82. JORDANIEN
  83. KAIMANINSELN
  84. KAMBODSCHA
  85. KAMERUN
  86. KANADA
  87. KAP VERDE
  88. KASACHSTAN
  89. KATAR
  90. KENIA
  91. KIRGISISTAN
  92. KIRIBATI
  93. KOLUMBIEN
  94. KOMOREN
  95. KOSOVO
  96. KROATIEN
  97. KUWAIT
  98. LAOS
  99. LESOTHO
  100. LETTLAND
  101. LIBANON
  102. LIBERIA
  103. LIECHTENSTEIN
  104. LITAUEN
  105. LUXEMBURG
  106. MACAO
  107. MADAGASKAR
  108. MALAWI
  109. MALAYSIA
  110. MALEDIVEN
  111. MALI
  112. MALTA
  113. MAROKKO
  114. MARSHALLINSELN
  115. MARTINIQUE
  116. MAURETANIEN
  117. MAURITIUS
  118. MAYOTTE
  119. MAZEDONIEN
  120. MEXIKO
  121. MOLDOVA
  122. MONACO
  123. MONGOLEI
  124. MONTENEGRO
  125. MONTSERRAT
  126. MOSAMBIK
  127. MYANMAR
  128. NAMIBIA
  129. NEPAL
  130. NEUKALEDONIEN
  131. NEUSEELAND
  132. NICARAGUA
  133. NIEDERLANDE
  134. NIGER
  135. NIGERIA
  136. NORWEGEN
  137. OMAN
  138. OSTTIMOR
  139. PAKISTAN
  140. PALAU
  141. PALÄSTINA
  142. PANAMA
  143. PAPUA-NEUGUINEA
  144. PARAGUAY
  145. PERU
  146. PHILIPPINEN
  147. POLEN
  148. PORTUGAL
  149. PUERTO RICO
  150. RUANDA
  151. RUMÄNIEN
  152. RUSSLAND
  153. RÉUNION
  154. SALOMONEN
  155. SAMBIA
  156. SAMOA
  157. SAN MARINO
  158. SAO TOME UND PRINCIPE
  159. SAUDI-ARABIEN
  160. SCHWEDEN
  161. SCHWEIZ
  162. SENEGAL
  163. SERBIEN
  164. SEYCHELLEN
  165. SIERRA LEONE
  166. SIMBABWE
  167. SINGAPUR
  168. SLOWAKEI
  169. SLOWENIEN
  170. SPANIEN
  171. SRI LANKA
  172. ST. HELENA
  173. ST. KITTS UND NEVIS
  174. ST. LUCIA
  175. ST. VINCENT UND DIE GRENADINEN
  176. SUDAN
  177. SURINAME
  178. SWASILAND
  179. SÜDAFRIKA
  180. SÜDKOREA
  181. SÜDSUDAN
  182. TADSCHIKISTAN
  183. TAIWAN
  184. TANSANIA
  185. THAILAND
  186. TOGO
  187. TONGA
  188. TRINIDAD UND TOBAGO
  189. TSCHECHIEN
  190. TUNESIEN
  191. TURKMENISTAN
  192. TURKS-UND CAICOSINSELN
  193. TUVALU
  194. TÜRKEI
  195. USA
  196. UGANDA
  197. UKRAINE
  198. UNGARN
  199. URUGUAY
  200. USBEKISTAN
  201. VANUATU
  202. VATIKANSTADT
  203. VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
  204. VIETNAM
  205. WALLIS UND FUTUNA-INSELN
  206. ZYPERN
  207. ÄGYPTEN
  208. ÄQUATORIALGUINEA
  209. ÄTHIOPIEN
  210. ÖSTERREICH

Die Schattenseite von internationalen Überweisungen mit deiner Bank

Wenn du Geld über deine Bank sendest oder empfängst, kann es sein, dass du aufgrund eines schlechten Wechselkurses an Geld verlierst und dadurch versteckte Gebühren zahlst. Das liegt daran, dass die Banken noch ein altes System zum Geldwechsel verwenden. Wir empfehlen dir, Wise (ehemals TransferWise) zu nutzen, was in der Regel viel günstiger ist. Mit ihrer smarten Technologie:

  • erhältst du jedes Mal einen tollen Wechselkurs und eine niedrige Vorabgebühr;
  • bewegst du dein Geld genauso schnell wie die Banken, oft sogar noch schneller – manche Währungen sind innerhalb von Minuten transferiert;
  • ist dein Geld mit einer Sicherheit auf Bankniveau geschützt;
  • gehörst du zu den über 2 Millionen Kunden, die in 47 Währungen und 70 Ländern überweisen.

SWIFT-Codes – FAQs

Was ist ein SWIFT-Code?

SWIFT ist die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication. Ein SWIFT-Code ist ein Business Identifier Code (BIC), der von Banken und Zahlungsanbietern bei internationalen Überweisungen verwendet wird.

Wenn jemand von SWIFT/BIC-Codes spricht, auch bekannt als SWIFT-Nummern, meint er die 8- oder 11-stelligen Zahlen, die verwendet werden, um verschiedene Bankorganisationen und Filialen bei internationalen Zahlungen zu identifizieren. Du brauchst einen SWIFT-Code, wenn du jemandem im Ausland Geld über das SWIFT-Netzwerk schicken willst.

Was ist BIC?

BIC steht für Business Identifier Code. Diese Codes sind standardisierte Referenznummern, die von SWIFT an Banken und eine Reihe anderer Finanz- und Nicht-Finanzinstitutionen vergeben werden.

Wenn du eine internationale Zahlung sendest oder empfängst, wirst du vielleicht nach einem BIC Code gefragt. Dies ist eine 8- oder 11-stellige Zahlenkombination, die anzeigt, welche Bank das Konto hat, an das du sendest. BIC-Codes können auch als SWIFT/BIC-Codes oder einfach nur als SWIFT-Codes bezeichnet werden.

Was ist der Unterschied zwischen BIC- und SWIFT-Codes?

SWIFT ist die herausgebende Organisation, die die Verwendung von BIC-Codes kontrolliert. Allerdings werden die Begriffe SWIFT-Codes und BIC-Codes – und sogar SWIFT/BIC-Codes – austauschbar verwendet.

Wie finde ich meinen SWIFT-Code?

Wenn du deinen eigenen SWIFT/BIC Code finden musst, um ihn jemandem mitzuteilen, der dir Geld schicken soll, kannst du den obigen SWIFT-Code-Finder verwenden. Alternativ kannst du, wenn du überprüfen willst, ob eine SWIFT-Nummer korrekt ist, den SWIFT-Checker verwenden.

Deine SWIFT-Nummer kannst du auch finden, indem du dich ins Online-Banking einloggst, in deiner Filiale anrufst oder die Korrespondenz mit deiner Bank überprüfst. Die Daten, die du brauchst, sind oft auf Kontoauszügen und Kundenschreiben zu finden.

Wie überprüfe ich einen SWIFT-Code?

Wenn du eine internationale Zahlung versendest, solltest du sicherstellen, dass der SWIFT-Code, den du hast, korrekt ist. Fehler können zu Verzögerungen führen, dazu, dass deine Zahlung zurückgeschickt wird – oder sogar dazu, dass sie an das falsche Konto geschickt wird.

Überprüfe den SWIFT-Code, den du hast, mit dem Empfänger, indem du eine Google-Suche nach dem Bank-/Filialcode durchführst, oder mit diesem praktischen SWIFT-Checker.

Brauche ich eine IBAN oder einen SWIFT-Code?

Abhängig davon, wohin deine internationale Zahlung geht, wirst du vielleicht nach einer IBAN, einem SWIFT-Code oder beidem gefragt. IBAN steht für International Bank Account Number. Wenn du eine IBAN für deine Transaktion benötigst, verwende einen online IBAN-Rechner oder IBAN-Validierer, um deinen Code zu generieren und zu überprüfen.

IBANs funktionieren ähnlich wie SWIFT-Codes, werden aber nicht weltweit verwendet. IBANs werden häufig für Zahlungen nach Europa und in den Mittleren Osten verlangt, werden aber nicht in Nordamerika oder Australien verwendet. Überprüfe die Anforderungen für das Land, in das du sendest, um sicherzustellen, dass du alle Informationen hast, die du brauchst, um deine Zahlung sicher abzuwickeln.

Die Registrierungen der SWIFT-Codes werden von der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) durchgeführt, deren Hauptsitz sich in La Hulpe, Belgien befindet. SWIFT ist eine eingetragene Marke der S.W.I.F.T. SCRL mit eingetragener Adresse in der Avenue Adèle 1, B-1310 La Hulpe, Belgien.